Kaisersaal
.
–
09:00 – 10:30 Uhr
Session 8:
Update Pädiatrische Gastroenterologie
inklusive Kasuistiken
Session 8

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Session 8: Update Pädiatrische Gastroenterologie inklusive Kasuistiken
Vorsitz: M. Radke | Rostock
Kleiner Eingriff – unerwartete Folge: Duodenalwandhämatom nach endoskopischer Dünndarmbiopsie – Kasuistik
B. Schiller | Rostock
Kurzdarmsyndrom: Therapie-Update am Beispiel von Kasuistiken
S. Trenkel | Potsdam
Update CED-Therapie – was ist neu, was ist in der Pipeline.
J. Däbritz | Greifswald
Update Eosinophile Ösophagitis (EoE) – Diagnostik und Therapie dieser „neuen“ Krankheit (+ Kasuistik)
M. Radke | Rostock
11:00 – 12:30 Uhr
Session 10:
Kindergesundheit während und nach der Pandemie?
Session 10

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Session 10: Kindergesundheit während und nach der Pandemie?
Vorsitz: M. Kölch, Rostock
Kindergesundheit während der Pandemie? – Lessons learned Covid bei Kindern
J. Armann | Dresden
Psychische Belastung vs. psychische Störung: wer war besonders betroffen von der Pandemie
M. Kölch | Rostock
Rubenowsaal
08:00 – 08:45 Uhr
Session 7:
Mind-Body Medizin – der andere Blickwinkel
Session 7

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Session 7: Mind-Body-Medizin
Krankheitsbewältigung durch Lebensstilmedizin
Mind-Body-Medizin (MBM) basiert auf der Erkenntnis, dass jeder Einzelne die Fähigkeit zur Selbsthilfe hat. Es ist ein medizinisches Konzept, das von einem untrennbaren Zusammenhang zwischen Geist, Seele und Körper ausgeht und darauf abzielt, die in jedem Menschen von Natur aus vorhandenen gesundheitsfördernden Potenziale zu wecken und zu stärken.
Obwohl die Wirksamkeit evidenzbasierte Therapieverfahren aus der Naturheilkunde und Komplementärmedizin unumstritten ist, erfährt die integrative Medizin nur langsam Einzug in den klinischen Alltag.
Die Mind-Body-Medizin ist ein großartiges und kostengünstiges Hilfsmittel um Patienten und deren Familien hoch effektiv und nebenwirkungsarm zu unterstützen. Sie bietet aber auch für uns selbst als Mitarbeiter des Gesundheitssystems die Chance zur persönlichen Gesundheits- und Stressprävention, Burn-out-Vermeidung und zum Umdenken.
Zur Zeit erarbeiten verschiedene pädiatrische Fachgesellschaften Leitlinien für die Umsetzung einer Integrativen Pädiatrie im Sinne der Kombination von Schulmedizin und wissenschaftlich geprüfter Naturheilkunde und Komplementärmedizin.
“Mind-Body-Medizin ist Prävention. Wir aktivieren die Ur-Heilkräfte in uns selbst: Geist und Körper.”
Prof. Tobias Esch
Die Mind-Body-Medizin (MBM) beschäftigt sich mit den Bereichen:
- Stressmanagement
- Gesunde Ernährung
- Bewegung
- Entspannung
- Beratung zur Achtsamkeit
- Stressreduzierung und Selbstregulation mit der Methodik “Beneficial Thinking” oder MBSR
09:00 – 10:30 Uhr
Session 9: Update Neuropädiatrie
–
–
Session 9

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Session 9: Update Neuropädiatrie
Vorsitz: A. Bertsche | Rostock, Greifswald
Paroxysmale Bewegungsstörungen
A. Panzer | Berlin
Behandlung der spinalen Muskelatrophie
B. Fiedler | Münster
Akuttherapie des epileptischen Anfalls
G. Kurlemann | Münster/Lingen
Neues zur Dauertherapie der Epilepsie
A. Bertsche | Rostock/Greifswald
Fallvorstellung
N. Utzig | Greifswald
Fallvorstellung
A. Lux | Greifswald
11:00 – 12:30 Uhr
Session 11:
Update Pneumologie / Rheumatologie / Immunologie
Session 11

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Session 11: Update Pneumologie / Rheumatologie / Immunologie
Vorsitz: A. Meyer-Bahlburg | Greifswald
Fallbericht: Primärer Immundefekt mit Autoimmunität und Lungenbeteiligung (CTLA-4 Insuffizienz)
S. von Rheinbaben | Greifswald
Neues aus der Therapie zur Behandlung der Mukoviszidose
M. Ballmann| Rostock
Die aktuelle AWMF Leitlinie zu primären Immundefekten: Von ELVIS über GARFIELD zur Diagnose
A. Meyer-Bahlburg | Greifswald
Zwischen Praxis und Klinik: Nahrungsmittelprovokationen und Dupilumab
T. Hirsch | Greifswald
Kaisersaal
13:00 – 13:45 Uhr
Symposium Aries
––
Symposium Aries

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
13:45 – 14:00 Uhr
Verleihung Finkelstein Preis 2022
Ver

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
14:00 – 15:30 Uhr
Session 12:
Stolpersteine Kinderonkologie – Wann muss ich an was malignes denken?
Session 12

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Session 12: Stolpersteine Kinderonkologie – Wann muss ich an was Malignes denken?
Vorsitz: H. Lode | Greifswald
Hirntumore
P. Hernaiz-Driever | Berlin
Leukämien
L. Schweigerer |Berlin
Solide Tumore
M. Lauten | Bremen
Rubenowsaal
13:00 – 13:45 Uhr
Symposium PTC
Symposium PTC

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren