Workshop Dozenten: Dr. med. Yvonne Luther, Kinderkardiologin, Dr. med. Meyer-Dobkowitz, Kinderkardiologe, Neonatologe| Potsdam
Inhalt: Erfahrungsgemäß fordern tachykarde Herzrhythmusstörungen beim Kind uns Kinderärzt*innen sehr. Neben der Notfallbehandlung eines (im schlimmsten Fall) hämodynamisch instabilen Kindes, ist auch die korrekte EKG-Beurteilung nicht nur für die akute Behandlung, sondern vor allem auch für die weitere Therapieplanung von entscheidender Bedeutung.
Wann haben Sie das letzte Mal ein EKG abgeleitet bzw. Differentialdiagnosen einer Tachyarrhythmie befundet? Vagale Manöver, Adenosin oder doch elektrische Kardioversion? Wie war das noch gleich?
Im angebotenen Seminar werden die spezifischen EKG-Merkmale und die Akuttherapien häufiger Tachyarrhythmien im Kindesalter besprochen. Es wird gezeigt, wie mit einer systematischen Herangehensweise auch schwierige Situationen angegangen und erfolgreich beherrscht werden können. Der Kurs richtete sich vornehmlich an Assistenz- aber auch Fachärzt*innen der Kinderheilkunde im stationären oder ambulanten Bereich.